Altstadt von Innbruck vom Inn her fotografiert. Im Hintergrund der Patscherkofel

Psychotherapie in Innsbruck

Praxis für Existenzanalyse und Logotherapie

Gerne begleite ich Menschen dabei, ein tieferes Verständnis für sich selbst zu entwickeln, neue Wege im Umgang mit den Herausforderungen des Lebens zu entdecken oder Antworten auf ihre persönlichen Lebensfragen zu finden.

Im therapeutischen Prozess stehen Sie mit Ihren aktuellen Lebensumständen im Mittelpunkt – sei es etwas, das Sie gerade beschäftigt, Zukünftiges, das Sie erwartet oder Vergangenes, das nachwirkt. 

Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision möchte ich Ihnen einen geschützten Raum anbieten, in dem all dies Platz haben darf und freue mich auf ein Kennenlernen.

Meine Schwerpunkte

  • Ängste, Panikattacken, Zwangsstörungen, Belastungsreaktionen

  • Depressionen, Burn-out, Erschöpfung, Beziehungsthemen (Partnerschaft, Familie, Elternschaft)

  • Persönlichkeitsentwicklung, Selbstwertthemen, Psychosomatische Erkrankungen

  • Krisenintervention und Suizidalität

  • Lebenskrisen, Sinnkrisen, Trauer, Abschied und Verlust, Interkulturelle Fragestellungen

Über mich

Ich wurde 1988 in Bogotá, Kolumbien, geboren und bin in Österreich aufgewachsen. Heute lebe ich hier mit meiner Familie, bin verheiratet und Mutter einer Tochter, die 2019 zur Welt kam.

Meine Lebensgeschichte, geprägt von kultureller Vielfalt, Neugier auf das Menschsein und den Erfahrungen verschiedener Lebensphasen, hat meinen Weg zur Psychotherapie maßgeblich beeinflusst.

Meine berufliche Arbeit mit Menschen begann 2009 im Zuge meiner Ausbildung zur Fachsozialbetreuerin mit Schwerpunkt in der Altenarbeit.

Es folgten Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege, zur Zertifizierten Yogalehrerin (RYT300), Zertifizierten Meditationslehrerin und Ernährungsberaterin.

Seit 2024 bin ich als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Existenzanalyse, Humanistische Orientierung) tätig.

Melissa Spiegl Guerrero sitzt auf der Couch in ihrem Praxisraum

Facheinschlägige Berufserfahrung

  • seit 02/25 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision in freier Praxis

  • seit 02/25 Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision bei Ankyra- Interkulturelles Psychotherapiezentrum der Diakonie für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, Innsbruck

  • seit 02/25 Psychosoziale Beraterin bei PSZ Psychosoziale Zentren Tirol- Integrative Sozialpsychiatrie Tirol, Innsbruck

  • 2024: Psychosoziales Praktikum im Kinderschutzzentrum- Tiroler Kinder und Jugend GmbH, Innsbruck (6 Monate)

  • Ehrenamtliche Tätigkeit bei Plattform Asyl Ertebat-Patenschaften, Innsbruck

  • Ehrenamtliche Tätigkeit bei Caritas Integrations- und Patenschaftsprojekt Buddy, Innsbruck

Fort- und Weiterbildungen

  • Gatekeeper Schulung für Suizidprävention, Suizidprävention Austria

  • Suizid- die unfreiwillige Selbsttötung, Dr. Ghedina Wolfgang

  • Trauma- Einschätzung, Folgen und Intervention, Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat Andreatta Pia

  • Masterclass Personale Existenzanalyse, Univ.-Doz. DDr. Längle Alfried

  • Der tiefe Schmerz des Inneren Kindes, Dipl.-Psych. Groß Christiane

  • Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Universitätsklinikum Ulm

  • Deeskalation und Umgang mit aggressiven Personen, Mag.a Gruber-Deutsch Cornelia, Lechthaler Oswin

  • Persönlichkeitsstörungen, Sucht und Trauma, Mag. Dafert Burkhard

  • Existential Touch- Existenzielles Grounding und Breema, Mag. Angermayr Markus

  • Täterseite der Gewalt, Lempert Joachim

  • Familiendynamiken und Co-Abhängigkeit, Mag.a Psenner-Unterluggauer Doris

Mein Angebot

Die Existenzanalyse ist eine von Viktor E. Frankl begründete und von DDr. Alfried Längle weiterentwickelte Psychotherapierichtung und gehört den Humanistischen Therapieverfahren an.

Das Wesen der Existenzanalyse liegt darin, dem Menschen zu helfen, ein sinnerfülltes und authentisches Leben zu führen, indem er sich selbst und seine Welt in einem Dialog erkennt und gestaltet.

Existenzanalyse als Therapieform

stellt Fragen wie

"Was braucht der Mensch, damit er zu einem guten Leben kommt? Wie kann es ihm gelingen, dieses zu leben?“
"Was fehlt dem Menschen, was (be)hindert ihn, um zu einem guten Leben zu kommen?“
"Welche Ressourcen hat er?"

Im therapeutischen Prozess geht es darum, die grundlegenden Voraussetzungen für ein erfülltes und gelingendes Leben zu erforschen und existenzverhindernde Einflüsse, wie Erfahrungen, Muster oder Verletzungen in Form von Traumata, Blockaden, Konflikten oder Fixierungen zu erkennen und zu schauen, was es konkret braucht, sodass Sie damit in einen guten Umgang kommen können. Dadurch eröffnet sich ein Raum, um sich schrittweise von ihrem psychischen Leiden zu lösen und wo persönliches Wachstum möglich ist.

Ziel ist die eigene Erfüllung durch Eigenaktivität, die Stärkung von Selbstwirksamkeit und Beziehungsfähigkeit und eine verantwortungsbewusste Haltung gegenüber der eigenen Existenz.

Logotherapie als sinnorientierte Beratungsform

bietet Begleitung und Unterstützung in Zeiten der Orientierungssuche, in Krisensituationen oder bei persönlichen und beruflichen Herausforderungen und Fragestellungen.
Ziel ist es, Klarheit zu gewinnen, Ihre bereits vorhandenen Widerstandskräfte, Ressourcen und Fähigkeiten zu fördern und neue Handlungsspielräume zu eröffnen – für eine bewusstere und freiere Lebensgestaltung.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der GLE International.

Ich biete Psychotherapie und Beratung in deutscher und spanischer Sprache an.

psicoterapia y asesoramiento en español

En un espacio cálido y seguro, podrás expresarte en tu lengua materna, compartir tus experiencias y encontrar apoyo en tu propio ritmo.
Ya sea para afrontar momentos difíciles, clarificar tus sentimientos o iniciar un proceso de crecimiento personal, estaré a tu lado con empatía y respeto.

Ablauf

Wenn Sie sich für den Start einer Psychotherapie oder Beratung entscheiden, freue ich mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

Erstgespräch und Kostengestaltung

Der erste Schritt ist ein unverbindliches Erstgespräch, bei dem es in erster Linie gilt herauszufinden, ob Sie sich wohlfühlen, wie ich Ihnen bei Ihren Themen helfen könnte und nach dem Sie entscheiden, ob Sie mit mir arbeiten möchten.

Eine Einheit umfasst 50 Minuten und mein Honorar liegt bei 60,00 EUR.

Für Personen mit sehr wenig bis gar keinem Einkommen besteht die Möglichkeit einer Kostenreduktion – sprechen Sie mich gerne im Erstgespräch darauf an.

Bitte beachten Sie, dass mein Honorar für die psychotherapeutische Behandlung nicht über die Krankenkassen (ÖGK, BVAEB, KUF, SVS) abgerechnet werden kann, da ich im Ausbildungsstatus "in Ausbildung unter Supervision“ bin.

Private Zusatzversicherungen können jedoch unter Umständen einen Teil oder die gesamten Therapiekosten übernehmen. Fragen Sie hierfür bei Ihrer Versicherung nach.

Dauer

Die Dauer der Psychotherapie ist von Ihrem persönlichen Anliegen und Ihrer individuellen Situation abhängig. Bei der Bewältigung von konkreten aktuellen Themen kann sie sich auf wenige Stunden beschränken. Bei tiefsitzenden Lebensthemen löst eine Auseinandersetzung meist einen Prozess aus, für den ein längerer Therapiezeitraum wesentlich ist.

Verschwiegenheit

Es ist mir ein Anliegen, Ihnen einen geschützten Rahmen zu bieten, in dem Sie frei von sich erzählen können. Dieser wird von mir durch die gesetzlich vorgeschriebene Verschwiegenheitspflicht gewährleistet.

Kontakt

Melissa Spiegl-Guerrero

Sie erreichen mich telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular.
Ich melde mich dann bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren.

+43 660 68 78 979

E-Mail senden

Am Domplatz
Pfarrgasse 5 | 6020 Innsbruck
2. Obergeschoss (nicht barrierefrei zugänglich)

Link zu Google Maps

Logo_GLE

Kontaktformular

Unterstützung in akuten Krisen

Wenn Sie sich in einer seelischen Ausnahmesituation befinden, unter starker psychischer Belastung stehen oder das Gefühl haben, Sie selbst oder andere könnten in Gefahr sein, zögern Sie nicht, sofort Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sie müssen in solchen Momenten nicht alleine bleiben – es gibt Menschen und Stellen, die Ihnen jetzt zur Seite stehen: Psychosoziale Notrufnummern Tirol

Melissa Spiegl-Guerrero sitzt auf einer hellen Couch in ihrer Praxis für Psychotherapie in Innsbruck
Innsbrucker Altstadt mit Blick auf den Eingang der Psychotherapeutischen Praxis von Melissa Spiegl-Guerrero
Heller Praxisraum für Psychotherapie in Innsbruck mit Fenstern, Holzboden, Teppich und Couch